Wenn zu viel Stress auf den Magen schlägt

 

In der Natur dem Stress entfliehen kann die Symptome lindern.

In der Natur dem Stress entfliehen kann die Symptome lindern.

Viele kennen das Problem: Man ist aufgeregt, hat vielleicht Angst vor einem Termin und die Verdauung rebelliert. Doch auch permanenter Stress kann Magen und Darm beeinflussen. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten gegen Stress und Magen-Darm Probleme vorzugehen. Bei Magenschmerzen oder Sodbrennen muss dies nicht an einer Erkrankung oder den Essgewohnheiten liegen. Sorgen, ängste und Stress können auf den Magen schlagen. Sind die Sorgen vorüber verschwinden die Beschwerden normalerweise von selbst. Da Ängste aber schwer zu kontrollieren sind, sollten Betroffene mit Angehörigen oder dem Hausarzt sprechen. Entspannungskurse sind auch eine Möglichkeit, sie werden von Volkshochschulen und Senioreneinrichtungen angeboten und können zu mehr innerer Ruhe führen.

Weiterlesen

Die erstaunliche Reise der Zugvögel fasziniert jedes Jahr wieder aufs Neue

KeineAngabe

Wenn die Tage kälter werden, verlassen die Vögel ihr Brutrevier und fliegen in Richtung Süden, um nicht zu verhungern.

 Im Gegensatz zum Standvogel verlässt ein Zugvogel alljährlich sein Brutgebiet um den Winter in wärmeren Gefilden zu verbringen. Bei einem Teilzieher handelt es sich um eine Vogelart, bei der nur ein Teil der Population wegzieht. Strichvögel verlassen ihr Brutgebiet, bleiben aber in denselben Breiten. Der Frühling hat bereits Einzug gehalten und einige gefiederte Gesellen sind schon bei uns eingetroffen. Zu den ersten gehört der Kiebitz (Vanellus vanellus), der schon Mitte März sein Brutrevier bezog. Einer der bekanntesten dürfte der Weißstorch, wissenschaftlich Ciconia ciconia, sein, der bei einer Größe von 1,10 Metern 4.500 g auf die Waage bringt und in Afrika überwintert. Aber auch andere Zugvögel wie Kuckuck und Nachtigall sind schon hier oder kommen noch.

Weiterlesen

Die Rentenerhöhung fällt heuer kräftig aus

Die aktuelle Erhöhung ist das stärkste Plus seit 23 Jahren.

Die Rente, die auch als Pension (Beamte) oder Ruhegehalt bezeichnet wird, ist ein monatlich wiederkehrendes Einkommen, das den Ruhestand finanziell absichern soll. Diese Ruhestandsbezüge werden durch den Generationenvertrag finanziert, bei dem die Beitragszahler die derzeitige Rentnergeneration tragen und dadurch Ansprüche (Rentenpunkte) für ihre Altersvorsorge erwerben. Berechnet wird die Rente u. a. aus dem aktuellen Durchschnittsgehalt. Sollte es einmal eine Lohnsenkung geben, verhindert die Rentengarantie ein Absinken der Bezüge.

Nachdem die Rente im letzten Jahr nur um zwei Prozent erhöht wurde, steht den 20 Millionen Rentnern in Deutschland dieses Jahr die größte Rentenanpassung seit 23 Jahren ins Haus. Dies bedeutet für die Ruheständler im Westen einen Zuwachs von 4,25 Prozent. In den neuen Bundesländern beträgt die Steigerung sogar 5,95 Prozent. Bei einer Teuerungsrate von 0,1 Prozent ist eine erhebliche Kaufkraftsteigerung zu verzeichnen.

Weiterlesen

Wie Sie im Alter von einem Hund profitieren

Ein Hund ist ein treuer Begleiter fürs Leben, der Ihnen viel Liebe und Zuneigung schenken kann

US-Forscher haben jetzt wissenschaftlich bestätigt, was viele Hundebesitzer schon wussten: ein Hund hält fit und vital. Doch nicht nur das. Gerade bei älteren Menschen kann der Vierbeiner zudem eine echte Bereicherung sein. Denn von der täglichen Bewegung beim Spazieren gehen, dem Kontakt mit Hundehaltern und anderen Personen und der Bindung zu dem treuen Begleiter, können sowohl die Seele als auch die Gesundheit profitieren.

Weiterlesen

Für Fitness ist es nie zu spät

fitness

Neues wagen und die Gesundheit im Alter bewahren – auch wer erst spät mit Sport beginnt, kann seine Fitness deutlich steigern

Einen Termin hat Gertrud S. fest in ihrer Woche eingeplant: Mittwochs um zehn Uhr fährt sie zur Schwimmhalle um mit gleichgesinnten den VHS-Kurs in Aqua Gymnastik zu besuchen. „Es ist in diesem Winter bereits mein zweiter Kurs“, sagt Gertrud. Bereits im vergangenen Winter sei sie durch eine Bekannte auf das Angebot aufmerksam geworden. Und seitdem hat sich einiges getan. „Ich fühle mich insgesamt wesentlich fitter und habe mittlerweile auch neue Freundschaften geschlossen“, berichtet sie begeistert.
Zu diesem Ergebnis kam auch Wissenschaftler eine Studie, die in der Fachzeitschrift „British Journal of Sports Medicine“ veröffentlich wurde. Untersucht wurden über einen Zeitraum von acht Jahren 3.500 Personen im Alter von durchschnittlich 64 Jahren. Die Forscher kamen zu dem Schluss:

Weiterlesen

Verletzungen nach der Winterpause vorbeugen

Ob allein oder in der Gruppe: Joggen ist der Lieblingssport vieler Deutschen.

Ob allein oder in der Gruppe: Joggen ist der Lieblingssport vieler Deutschen.

Besonders wenn man im Winter den Sport vernachlässigt hat und nun „einfach loslegt“, ist die Gefahr für Verletzungen groß. Die erste Regel lautet deshalb: Maßvoll beginnen und anschließend steigern. Wenn die Muskulatur aus dem Training ist, kann es schnell zu Muskelkater oder gar Muskelfaserrissen kommen. Ein gutes Aufwärmen kann diese Gefahr deutlich reduzieren. Weiterlesen

Radfahren ist jetzt wieder deutlich attraktiver

radfahren

Der Sicherheitsaspekt sollte auf dem Fahrrad nicht zu kurz kommen: ein Helm ist auf persönlichen Schutzgründen Pflicht

 

Dieses Jahr fällt es auf einen 20. März: der Frühlingsanfang. Mit riesen Schritten nähern wir uns der schönsten Jahreszeit. Im Frühjahr, wenn die Natur erwacht, werden wieder viele Aktivitäten nach draußen verlagert. Dazu zählt insbesondere das Radfahren, das in der blühenden Natur noch mehr Spaß macht.
Radfahren ist ein beliebter Ausdauersport, der viele gesundheitliche und umweltschonende Vorteile hat. Das Fahrrad ist aber nicht nur ein Sportgerät, sondern auch im Alltag, z.B. auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen ein praktisches Fortbewegungsmittel. Weiterlesen

Heuschnupfen-Alarm

 

Bienen lieben sie, für Allergiker sind sie ein Graus: die Blütenpollen

Bienen lieben sie, für Allergiker sind sie ein Graus: die Blütenpollen

Deutlich früher als üblich lassen die Frühblüher Allergiker deutschlandweit bereits schniefen und niesen.  Begünstigt durch den milden Winter und den geringen Niederschlag in vielen Teilen Deutschlands, setzten Allergien gegen Hasel und Erle bereits im Dezember ein.
Doch wie kann man sich die Pollenflugzeit als Allergiker trotzdem möglichst angenehm gestalten? Und wie kommen die allergische Reaktionen im menschlichen Körper überhaupt zustande? Weiterlesen

Osterbräuchen auf der Spur

osternAuch wenn der Schwerpunkt heute auf Weihnachten liegt – Ostern ist das wichtigste Fest des Kirchenkalenders.
Christen aus aller Welt feiern am Ostersonntag die Auferstehung Jesu Ostern steht vor der Tür und in Deutschland werden hierzu verschiedene Bräuche gepflegt.
Doch woher kommen diese genau und was haben sie zu bedeuten? Wir haben für Sie die beiden bekanntesten Osterbräuche einmal genauer unter die Lupe genommen. Weiterlesen

Von bunten Ostereiern und bierigen Osterbrunnen

Das Schmücken der Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz hat eine lange Tradition. Mit wie viel Liebe zum Detail dies geschieht, zeigt dieses Beispiel aus Bieberbach.

Das Schmücken der Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz hat eine lange Tradition. Mit wie viel Liebe zum Detail dies geschieht, zeigt dieses Beispiel aus Bieberbach.

Das Osterbrunnenschmücken hat im Gebiet zwischen Nürnberg, Bamberg und Bayreuth eine langjährige Tradition. Zahlreiche Brunnen und Quellen werden zur Osterzeit farbenprächtig dekoriert. Anlässlich des Jubiläumsjahres „500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot“ wird es erstmalig auch einen „bierig“ geschmückten Osterbrunnen zu bestaunen geben. Weiterlesen

Einzigartiges Werkstatt-Projekt startet in Bamberg

Aktuell wird noch tatkräftig Um- und Ausgebaut: das Gebäude des zukünftigen Männerschuppen auf dem ehemaligen Schaeffler-Firmengelände in Bamberg

Aktuell wird noch tatkräftig Um- und Ausgebaut: das Gebäude des zukünftigen Männerschuppen auf dem ehemaligen Schaeffler-Firmengelände in Bamberg

Bestes Alter journal
Herr Bauer-Banzhaf, sie sind Vorsitzender des Diakonievereins in Bamberg und werden demnächst einen „Männerschuppen“ eröffnen. Was ist das denn?

Bernd Bauer-Banzhaf
Es geht um Seniorenarbeit, speziell für ältere Männer, ohne konfessionelle Ausrichtung. Diese Männer fühlen sich von traditioneller Seniorenarbeit wenig angesprochen. Der Männerschuppen ist also eine soziale Werkstatt, in der sich Männer treffen, um dort zu handwerkeln und kaputte Dinge zu reparieren. Andere Menschen aus Bamberg und Umgebung kommen dort hin, lassen ihre kaputten Dinge in Stand setzen und lernen – falls gewünscht -, wie das Reparieren geht. Weiterlesen

Mit der Sauna gesund bleiben

In Finnland ist ein Leben ohne Sauna kaum vorstellbar. Aber auch in Deutschland findet das Saunieren immer mehr Freunde.

In Finnland ist ein Leben ohne Sauna kaum vorstellbar. Aber auch in Deutschland findet das Saunieren immer mehr Freunde.

Jetzt im Winter brauchen wir ein besonders gutes Immunsystem und starke Abwehrkräfte. Dies kann man u. a. durch regelmäßige Saunabesuche erreichen. Allerdings wäre es zu spät, jetzt erst damit anzufangen, da es eine gewisse Zeit braucht, bis eine positive Wirkung einsetzt. Um ein effektives Abwehrsystem aufzubauen, ist es erforderlich das ganze Jahr regelmäßig in die Sauna zu gehen. Weiterlesen

Universität Nürnberg will Senioren fit machen

Im Alter körperlich und geisitg fit zu bleiben steht bei vielen Deutschen ganz oben auf der Wunschliste.

Im Alter körperlich und geisitg fit zu bleiben steht bei vielen Deutschen ganz oben auf der Wunschliste.

Der Traum der ewigen Jugend: Forscher aus der Universität Nürnberg sind ihm auf der Spur. Mit Hilfe einer Studie möchten sie beweisen, dass Altern nicht untrennbar mit Begleiterscheinungen wie körperlichem Abbau oder dem Verlust von Muskelkraft verbunden ist. Für die Durchführung der Studie werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Raum Nürnberg gesucht. Das Profil der Studienteilnehmer erklärt die Universität so: „Gesucht werden Personen ab 70 Jahren, denen es mehr Mühe als früher macht, von einem Sessel aufzustehen, die seltener aus dem Haus gehen, die weniger körperlich aktiv sind oder rascher ermüden oder die bei körperlichen Belastungen im Alltag schnell außer Atem geraten. Zudem sollten die Teilnehmer noch im eigenen Haushalt wohnen – ganz gleich, ob sie dort Hilfe benötigen oder nicht.“
Weiterlesen

Ein Fest für die ganze Familie

Zu den Festtage rund um Weihnachten kommen beiFamilie Simon alle Generationen zusammen

Zu den Festtage rund um Weihnachten kommen bei Familie Simon alle Generationen zusammen

An Weihnachten kommt bei den meisten Bürgern auch heutzutage noch die ganze Familie zusammen. Es hat sich zu einer festen Tradition des Zusammenkommens und gemeinsamen Feierns am Ende des Jahres etabliert. Zu diesem Ergebnis kommt auch eine Umfrage des Nachrichtenmagazins Focus im Dezember 2014. Mehr als zwei Drittel der Bürger ver- bringen die Festtage mit Ihren Liebsten im Familienkreis. So auch Familie Simon. „An Weihnachten sind immer alle bei uns zu Hause“, weiß die kleine Klara. „Neben Oma und Opa sind das mein Bruder Marc, Mama und Papa und na- türlich unser Hund Laika“. „Weihnachten ist bei uns im wahrsten Sinne des Wortes ein Familienfest“, sagt Karl- Heinz Simon, der Großvater.

Weiterlesen

Bringen Sie Ihr Auto gut durch den Winter

621873_original_R_K_B_by_Rainer Sturm_pixelio.de

Gerade im Winter besonders wichtig: die freie Sicht durch die Scheiben

 

Nach Angaben des ADAC bleiben im Dezember fast 50% mehr Autos liegen, als in den anderen Monaten. Die häufigsten Gründe sind laut ADAC Startprobleme wegen schwacher Batterien, gefolgt von defekten Generatoren und Anlassern. Wer hier auf Nummer sicher gehen will, sollte sein Auto in einer Fachwerkstatt gründlich checken lassen. Es gibt jedoch auch einige Vorkehrungen, die Sie als Kfz-Halter selbst vornehmen können. Fast jeder kennt die Faustregel: Winterreifen fährt man von O bis O.

Weiterlesen

Eine Krankheit mit vielen Gesichtern

Senior Man Suffering From Back Pain Whilst Gardening

Gerade bei schweren Arbeiten draußen sticht der Schmerz häufig

 

Rheuma ist eine in Deutschland weit verbreitete Erkrankung. Medizinisch korrekt sind dies Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, zu denen über 100 einzelne Erkrankungen zählen und die durch Entzündungen hervorgerufen werden. Nicht nur ältere Menschen leiden an Rheuma, sondern sogar Kinder. Die Art solcher Erkrankungen ist vielschichtig, so sind nicht nur harte Strukturen wie Knochen oder Gelenke betroffen. Auch Muskeln und Bänder können befallen sein, ebenso wie fast alle Organe.

Weiterlesen

So hat die Erkältung keine Chance

Vor allem die richtige Entspannung – wie mit einer guten Tasse Tee – hilft bei einer Erkältung wahre Wunder

 

Gerade im Herbst und Winter treten oft Erkältungen auf. Dabei handelt es sich um eine Infektion der oberen Atemwege, typische Symptome sind Halsschmerzen und Schnupfen, Heiserkeit und Husten bzw. beliebige Kombinationen dieser. Bei einer Erkältung handelt es sich um einen grippalen Infekt, der mit der echten Grippe „Influenza“ nichts zu tun hat. Anzeichen einer echten Virusgrippe sind starke Kopfund Gliederschmerzen, sowie Fieber von mindestens 38,5 Grad. Kälte kann zwar Schnupfen begünstigen, die eigentliche Erkältung wird jedoch durch verschiedene Viren verursacht. Man wird über eine Tröpfcheninfektion angesteckt.

Weiterlesen

Die schönsten Ausgehtipps für die Adventszeit

Santa Claus Portrait

Markt der Ideen / München

Beim „Markt der Ideen“ auf dem Winter-Tollwood trifft Gastronomie auf Kunsthandwerk. Während Händler und Gastronomen aus fernen Ländern mit kulinarischen Spezialitäten locken, können Besucher auf dem Freigelände der Theresienwiese Kunsthandwerkern aus der Region bei der Arbeit zuschauen, sich selbst mit schönen Dingen eindecken und erste Weihnachtsgeschenke erstehen.

Weiterlesen