Wie Sie mit der psychischen Erkrankung umgehen

Oftmals stellt die Krankheit auch eine erhöhte Belastung für die Angehörigen dar

Oftmals stellt die Krankheit auch eine erhöhte Belastung für die Angehörigen dar

Gerade bei Menschen mit einer Depression können Herbst und Winterzeit noch beschwerlicher sein. Eine Depression bezeichnet eine die Gefühlswelt betreffende Störung. Geprägt ist sie von Freudlosigkeit und mangelndem Antrieb. Bei älteren Menschen sind die Symptome zunächst von körperlichen Beschwerden überlagert. Bei Betroffenen ab 65 Jahren spricht man von einer Altersdepression. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko depressiv zu werden.

Die Depression ist neben Demenz eine der häufigsten Krankheiten im Alter. Der Wechsel ins Rentenalter und der Auszug der Kinder kann als negatives Ereignis eine Ursache sein. Weitere Risikofaktoren sind zum Beispiel der Verlust des Partners, die Abnahme der sozialen Kontakte und verringerte körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit.

Weiterlesen

Die schönsten Ausgehtipps für die Weihnachtszeit

Santa Claus Portrait

Bamberg

Am Donnerstag, 24. November eröffnete das Bamberger Christkind, das wieder von der zwölfjährigen Clara Hensel verkörpert wird, am späten Nachmittag den traditionellen Weihnachtsmarkt, auf dem Maximiliansplatz im Herzen der Altstadt. An über 70 Ständen bieten die Händler Spielsachen und Weihnachtsschmuck an. Außerdem findet auch wieder eine große Verlosung statt. Im Schlemmerkistla können regionale Spezialitäten erworben werden. Ein Blick auf die einzigartige Großkrippe ist in jedem Fall lohnenswert. Einige Verkaufsstände offerieren kulinarische Leckereien. Inmitten von Glühweinduft kann man den Einkaufsbummel mit einen Glas Glühwein und Lebkuchen oder Plätzchen abschließen.

Nicht zu vergessen ist der über die Grenzen Bambergs hinaus bekannte Krippenweg mit seinen 37 Stationen. In Kirchen, Museen und auf Plätzen können große und kleine Krippen aus allen Ländern der Erde, die aus Holz, Kunststoff oder Stein gefertigt wurden, bestaunt werden. Die wohl bekannteste Station dürfte die Maternkapelle mit ihren 40 Krippen sein. Bei einer öffentlichen Krippenführung Von Krippe zu Krippe wird dem Besucher alles genau erklärt. Auch das Bamberger Umland hat viel zu bieten. Hierbei ist besonders der Adventsmarkt im Frensdorfer Bauernmuseum, südlich von Bamberg gelegen, zu erwähnen.

Weiterlesen

Handel muss sich auf demografischen Wandel einstellen

Senioren werden aktuell von Experten als äußerst konsumfreudig eingeschätzt

Senioren werden aktuell von Experten als äußerst konsumfreudig eingeschätzt

Der demografische Wandel wirkt sich auch auf den Handel aus. Durch den Geburtenrückgang und die steigende Lebenserwartung erhöht sich der Seniorenanteil an der Gesamtbevölkerung stetig.  Der Anteil der über 65Jährigen liegt derzeit bei 19 Prozent. In zehn Jahren werden es 27 Prozent sein. Das Bundesamt für Statistik schätzt, dass sich dieser bis zum Jahr 2050 um knapp die Hälfte erhöht. Diese Bevölkerungsgruppe hat größtenteils ihr Leben lang gearbeitet und meistens auch gut verdient.

Weiterlesen

Stress im Alltag – Die unterschätzte Belastung

8d226023-4ebb-48c5-890b-eb5b13ab4e68

Oftmals führt Stress direkt zu Kopfschmerzen – lernen Sie mit unseren Tipps, wie Sie dem Vorbeugen können

Immer mehr Menschen leiden unter Stress. Dieser kann sowohl psychische als auch körperliche Folgen haben, es sind sowohl Erschöpfung und Schlafstörungen als auch Rückenschmerzen ohne klare organische Ursache möglich. Der psychische Druck kann muskuläre Blockaden verursachen, Haltungsfehler können den Effekt verstärken. Zu wenig Sport, Tätigkeiten die meist im Sitzen stattfinden und sich immer wiederholende Bewegungen können den Bewegungsapparat  belasten.

Stress kann dabei die Schmerzwahrnehmung verringern, so dass wir Fehlstellungen nicht wahrnehmen. Fällt nun der Stress ab spüren wir die durch die Fehlstellung verursachten Schmerzen. Schädlich ist vor allem der chronische Stress, kurzzeitiger Stress in Verbindung mit einer Ruhephase kann durchaus positiv sein. Ist man vermehrt im Stress, geraten der Sympathikus, der Stressnerv, und der Parasympathikus, der Ruhenerv, aus dem Gleichgewicht. Um dem Stress entgegenzuwirken gibt es zahlreiche Möglichkeiten.

Weiterlesen

Ältere stürzen leichter als Jüngere

Laut Statistik führt jeder 5. bis 10. Sturz zu Verletzungen, die oftmals im Krankenhaus behandelt werden müssen

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Am 21. Dezember ist bereits Winteranfang. Es wird auch früher dunkel, so dass man eventuelle Hindernisse (rutschige Blätter, Eis, Schnee) nicht so leicht erkennen kann. Zumal wenn die elektrische Beleuchtung zu wünschen übrig lässt. Die Sturzgefahr steigt dadurch dramatisch an. Insbesondere Senioren sind stark gefährdet, da ihre motorischen Fähigkeiten nachlassen, und sie das Gleichgewicht leichter verlieren. Ab dem 65. Lebensjahr stürzen Personen ca. einmal pro Jahr, über 80Jährige noch häufiger.

Verletzungen heilen im Alter langsamer

Zu einem Ausrutscher kommt es schneller als man denkt. Einmal kurz nicht aufgepasst und schon ist es passiert, teilweise mit drastischen Folgen. Hämatome, Prellungen oder Verstauchungen sind da noch die harmlosesten. Bei Frakturen, beispielsweise einem Oberschenkelhalsbruch, oder Quetschungen sieht das schon anders aus.  Selbst tödliche Verletzungen sind nicht ausgeschlossen. Schuld sind nicht selten ungeeignete Schuhe oder zu schnelles Gehen. Ältere Mitbürger verlieren oft nach einem Sturz das Vertrauen in den eigenen Körper, haben Angst wieder hinzufallen und gehen deshalb nicht mehr nach draußen. Dies führt aber zu Bewegungsmangel mit all seinen negativen Folgen.Empfehlenswert ist in dieser Jahreszeit deshalb ein winterfestes Schuhwerk mit genügender Profiltiefe und einer weichen Sohle.

Weiterlesen

Schwerhörigkeit ist immer noch ein Tabuthema

Das menschliche Ohr ist ein kleines Wunderwerk und eines unserer wichtigsten Sinnesorgane – darum sollte es auch im Alter gut gepflegt werden.

Mit unseren Ohren nehmen wir täglich eine Vielzahl von Informationen in Form von Geräuschen und Sprache auf, die für unseren Alltag von wesentlicher Bedeutung sind. Deshalb ist es sehr wichtig immer gut zu hören. Allerdings kann das Hörvermögen durch verschiedene Einflüsse beeinträchtigt sein, die zur Schwerhörigkeit führen können. Schlechtes Hören ist weit verbreitet. 20 Prozent bis 25 Prozent der erwachsenen Bevölkerung ist davon betroffen. Deren Zahl nimmt stetig zu. Der Verlust von Hörvermögen ist ein schleichender Prozess, der dem Betroffenen meist gar nicht auffällt. Am bekanntesten dürfte die Altersschwerhörigkeit sein, bei der die Fähigkeit zu hören bedingt durch den Alterungsprozess abnimmt. Das liegt daran, dass das Gehirn, das das Gehörte verarbeiten muss, nicht mehr so leistungsfähig ist.

Außerdem sind Sinneszellen und Hörnerv schon stark „abgenutzt“. Eine Hörbehinderung kann auch genetisch bedingt sein. Die Lärmschwerhörigkeit ist mit 40 Prozent die häufigste anerkannte Berufskrankheit. Sie wird durch starke Schalleinwirkung wie z. B. Presslufthammer aber auch im privaten Bereich etwa durch häufige Discobesuche mit lauter Musik verursacht. Diese Schwerhörigkeit lässt sich vermeiden, wenn man in lauter Umgebung Ohrstöpsel trägt und ausreichende Lärmpausen einlegt.

Weiterlesen

Abenteuereisen sind sehr beliebt

Fotolia_67890803_M

Wandern gehört zu den beliebtesten Urlaubsaktivitäten in Deutschland.

Viele Leute haben im Alltag keine Zeit bzw. keine Lust sich sportlich zu betätigen oder sie gehören zu der Gruppe, die das ganze Jahr Sport treibt und dies im Urlaub auch nicht missen möchte. Andere wollen neue Sportarten entdecken oder etwas für ihre Gesundheit tun. Deshalb erfreut sich der Abenteuerurlaub zunehmender Beliebtheit. Diese Reisen legen ihren Schwerpunkt auf Bewegung, Ernährung, Entspannung und Motivation. Viele Reiseveranstalter sind auf Abenteuerreisen spezialisiert – hierbei werden auch bestimmte Personengruppen berücksichtigt, wie nur für Frauen, Senioren, Singles oder Familien. Das Urlaubsziel muss nicht in der Ferne liegen. Auch in der Region kann der Urlaubshungrige fündig werden.

Weiterlesen

Urlaubsfreuden für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Bei einem erholsamen Urlaub kann gemeinsam neue Kraft getankt werden.

Die meisten Menschen mit Demenz werden zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt. Doch die Mehrfachbelastung durch Beruf, Familie und Pflege lassen kaum Zeit für private Bedürfnisse der pflegenden Familienmitglieder. Ausreichende Erholungsphasen sind also wichtig für die Angehörigen, um die eigene Gesundheit zu erhalten. Sie verbessern aber auch nachhaltig die Qualität der häuslichen Pflege. Immer mehr Urlaubsangebote sind deshalb speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zugeschnitten.

Weiterlesen

13 ehrenamtliche „Berater/-in für Altersfragen“ erfolgreich ausgebildet

Die frischgebackenen Altersberater/innen, nebst den Vertretern der Träger, ganz links Carmen Bogler, rechts neben ihr (kniend) Wolfgang Wurch vom Evangelischen Bildungswerk. Ganz rechts hinten Sina Wicht, Generationenbeauftragte und links neben ihr Stefanie Hahn, Seniorenbeauftragte, die beiden Kooperationspartner für Stadt und Landkreis Bamberg.

45 Stunden umfasst die Ausbildung, die 13 Ehrenamtliche aus Stadt und Landkreis Bamberg nach 6 Monaten nun erfolgreich abgeschlossen haben. In Trägerschaft des Diakonischen Werks Bamberg-Forchheim und des Evangelischen Bildungswerks und in Zusammenarbeit mit lokalen Referenten wurde ein breites Themenspektrum behandelt, u.a. psychologische Aspekte des Alterns, Wohnen, Hilfsmittel zur Bewältigung des Alltags, professionelle Unterstützungsangebote, Leistungen der Pflegeversicherung, Patientenverfügung, Betreuungsrecht, Demenz, Hospizarbeit und Gesprächsführung.

Mit diesem Wissen stehen die Berater/-innen für Altersfragen nun ehrenamtlich den Senioren in ihrer Umgebung zur Seite. Sie unterstützen bei Fragen rund ums Älterwerden und informieren unverbindlich über Unterstützungsangebote wie Häusliche Pflege, Tages- und/oder Nachtpflege, Alten- und Pflegeheime, Fahrdienste, Essen auf Rädern, aber auch über Möglichkeiten für das aktive Alter, Freizeit und Ehrenamt. Als Schnittstelle zwischen professionellen Anbietern und den Menschen vor Ort leisten die Berater/-innen so einen wertvollen Beitrag zur „caring community“, in der freiwillige und professionelle Angebote sinnvoll zusammenwirken.

Weiterlesen

Sommerliche Rezepte: Erfrischende Getränke

Der menschliche Körper besteht zu über 50 Prozent aus Wasser – dieses schützt ihn, durch die Regulation der Körpertemperatur, vor Überhitzung. An heißen Sommertagen ist es daher unerlässlich, viel und ausreichend zu trinken.  Denn durch das vermehrte Schwitzen verliert der Körper einen großen Teil der aufgenommenen Flüssigkeit wieder. Oft gestaltet sich diese „leichte“ Aufgabe schwieriger als gedacht. Denn nicht jeder schafft ohne Probleme mehrere Liter Wasser pro Tag. Lassen Sie sich daher von unseren leckeren Rezeptideen für abwechslungsreiche Sommergetränk  inspirieren und führen Sie unter Umständen sogar ein Tagebuch über Ihre Trinkgewohnheiten. So können Sie sich selbst gut kontrollieren und haben den Wasserhaushalt Ihres Körpers stets im Blick.

Sommerlicher Erdbeer Smoothie

Fotolia_89362854_Subscription_Monthly_M

ZUTATEN

350 gErdbeeren (es gehen auch gefrorene)
1 Banane
500 ml Orangensaft
1 EL Honig (Waldhonig)
4 Erdbeeren für die Garnitur

ZUBEREITUNG

Erdbeeren putzen, vierteln und auf einem Brettchen oder Gefriertablett einfrieren. Anschließend die Banane schälen und klein schneiden.  Mit Orangensaft, Honig und gefrorenen Erdbeeren glatt pürieren, in Gläser füllen, mit je einer Erdbeere garnieren und sofort servieren. Fruchtig erfrischend und nicht so süß, perfekt für heiße Tage.

Weiterlesen

Grillen ohne Fleisch: Rezepte für den gesunden Genuss im Freien

Mit dem Einzug des Sommers hat auch die Grillsaison endgültig begonnen. Jung und Alt nutzen die langen, warmen Abende und bereiten auf dem Grill leckere Sachen zu. Das Grillgut muss aber nicht immer aus Fleisch bestehen – auch Gemüse schmickt auf dem Grill köstlich. Das Chutney können Sie auch ideal Einwecken: Füllen Sie die Gläser bis einen Zentimeter unter den Rand und achten Sie darauf, dass Sie den Glasrand dabei nicht verschmutzen. Gegebenenfalls wischen Sie ihn mit einem sauberen Tuch wieder ab. Wir wünschen guten Appetit!

Weiterlesen

Wie Sie mit der Sommerhitze richtig umgehen

Sommerhitze

Nach dem Sonnenuntergang ist ein guter Zeitpunkt zum Stoßlüften.

Nach dem Winter freut man sich, dass endlich Sommer ist. Ist es dann aber einmal richtig heiß, kann dies auch anstrengend sein. Liegt die Außentemperatur nahe an der Körpertemperatur, kann dies den Kreislauf belasten. Es gibt jedoch Möglichkeiten der Hitze entgegen zu wirken. Die Wohnung kann zum Beispiel über Nacht und am Morgen durch richtiges Lüften gekühlt werden.  Steigt außen die Temperatur schließen Sie die Fenster und Türen und dunkeln Sie zum Beispiel mit Rollos die Räume ab um die Sonneneinstrahlung zu verringern. Dabei ist eine Jalousie außen wesentlich effektiver als eine innere: während die äußere nur 27 Prozent der Sonnenwärme nach innen durch lässt, sind es bei der Inneren schon 75.

Weiterlesen

Outdoor Küchen – Der Blickfang und Anpassungskünstler

IMG_4162

Durch ihr einzigartiges Design -beispielsweise in Steinoptik- setzt die Küche im heimischen Garten Akzente.

Outdoorküchen auch Außenküchen genannt sind der Hingucker unter den Grills. Dieser Blickfang setzt deutliche Zeichen egal wo er steht. Der Trend auf der Terrasse geht gegen Einweggrills und holt nicht nur ein Kochgerät auf die Terrasse, sondern gleich die ganze Küche. Jeder, der einmal in einer engen Küche Gäste bewirten musste, kann sich vorstellen wie frei man hier Aufkochen kann. Im Zentrum dieser Außenküchen aus edlem Stahl, Marmor, Sandsteinoptik und feinsten Materialien steht der Grill.

Aber nicht einfach ein Grill, es sind wahre Alleskönner mit Funktionen die man sich so nicht vorstellen kann. Es sind nur Schlagworte wie Grill, Smoker, Drehspieß mit diesen man dann Braten, Garen, Grillen, Dämpfen, Schmoren, Dünsten, Flambieren und Warmhalten kann. Und das auch wenn bei ihnen viele Gästen sind. Hier heißt es mit Garantie dass jeder ohne langes Warten bekommt, was ihm schmeckt.

Weiterlesen

Senioren verbringen gemeinsam ihre Freizeit

Gerade wenn man älter wird und das Berufsleben hinter einem liegt, fühlt man sich eventuell einsam. Der Kampf gegen die Einsamkeit beginnt im Kopf. Versuchen Sie sich eine positive Grundeinstellung zu schaffen. Verbannen Sie Gedanken wie „das bringt doch nichts“ aus Ihrem Kopf. Gehen Sie dagegen hinaus in die Welt und seien Sie offen für Neues. Eine Möglichkeit seine Freizeit abwechslungsreich zu gestalten ist es an Sprachkursen teilzunehmen. Es werden zum Beispiel Sprachkurse speziell für Senioren angeboten. So können Sie Ihr Englisch aufbessern und lernen Gleichgesinnte kennen.

Weiterlesen

Landesgartenschau Bayreuth 2016

Die diesjährige Landesgartenschau des Freistaates Bayern findet vom 22. April bis 9. Oktober in der Universitäts- und Festspielstadt Bayreuth statt. Unter 300 Namensvorschlägen wurde „Wilhelminenaue“ für den Gartenschaupark ausgewählt. Der Name geht auf die Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth zurück, die die oberfränkische Kulturmetropole zusammen mit ihrem Gatten Markgraf Friedrich zu einer europäischen Residenz umgestaltet hat. Aus deren Zeit existieren noch heute diverse Bauten wie das Markgräfliche Opernhaus oder die Eremitage.

Weiterlesen

Beziehung 2.0

Immer mehr Deutsche finden Ihren Partner heute in einer Online Kontaktbörse - zunehmend auch mit dem Tablet

Immer mehr Deutsche finden Ihren Partner heute in einer Online Kontaktbörse – zunehmend auch mit dem Tablet

Alleinstehend im Alter: so geht es vielen Deutschen. Sei es durch Scheidung oder den Tod des Ehepartners. Doch dieses Schicksal wollte Karen nicht auf sich sitzen lassen. „Ich wollte nicht als einsame Witwe zu Hause versauern. Das Leben hat doch noch so viel zu bieten – und zu zweit macht es gleich doppelt Spaß.“ Und so wurde der Entschluss für eine neue Liebe gefasst. Doch die Suche war nicht so einfach, wie angenommen. Gerade im Alter fällt es Menschen schwieriger, neue Kontakte zu knüpfen. Für den Seniorennachmittag fühlen sich viele der sog. Best Ager schlichtweg viel zu jung.

Die zündende Idee hatte damals der Sohn von Karen. Warum nicht mal im Internet schauen. Denn wenn das reale Leben nicht den Richtigen bietet, sind Beziehungen 2.0 auf dem Vormarsch. Bereits 2 Jahre nach dem ersten Klick auf einer Online Partnerbörse läuteten für Karen nochmals die Hochzeitsglocken. „Ohne das Internet hätte ich wahrscheinlich nie mehr zu meinem Liebsten gefunden – ich wünsche allen anderen Suchenden auch ein so großes Glück“.

Weiterlesen

Schon heute an die Zukunft denken

Die Pflegeversicherung deckt nur Teil der anfallenden Kosten, die im Alter auf einen zukommen können.

Das Wort Pflege bezeichnet unter anderem die Fürsorge bzw. Hilfe von Menschen, die wegen körperlicher oder geistiger Gebrechen für mehr als 6 Monate auf Unterstützung angewiesen sind. Hierbei wird zwischen Alten- und Krankenpflege in ambulanter und stationärer Form unterschieden. Durch den medizinischen Fortschritt ist die Lebenserwartung in den letzten Jahrzehnten erheblich gestiegen. Lag sie 1950 noch bei ca. 66 Jahren beträgt sie derzeit knapp 80 Jahre und sie wird in Zukunft noch weiter steigen. Wenn die Menschen immer älter werden, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass Personen auf Pflege angewiesen sind. Der Pflegefall kann aber auch schon in jungen Jahren durch einen Unfall oder eine Krankheit, z. B. Herzinfarkt, eintreten.

Weiterlesen

Jetzt blüht die Natur voll auf

Die ersten Pfingstrosen verzaubern unsere Gärten mit ihrer herrlichen Farbpracht.

Die lange ersehnten frühlingshaften Temperaturen heben die Stimmung und läuten die Gartensaison ein. Die teilweise noch kühlen Nächte dürften bald vorbei sein. Die Natur ist bereits drei Wochen früher erwacht und beschert uns jetzt eine reiche Blütenpracht von zahlreichen Frühlingsblumen wie Stiefmütterchen oder Narzissen, Allerdings hat die Blütezeit auch Nachteile für Allergiker, deren Leidenszeit mit roten Augen und triefenden Nasen jetzt beginnt und bis in den Herbst andauert. Der bekannteste Frühlingsbote dürfte das zu den Narzissengewächsen zählende Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) sein. Es gehört zu den ersten Frühblühern und streckte seine Blüten schon im Januar der noch spärlich scheinenden Sonne entgegen.

Weiterlesen

Wie Sie einer Blasenschwäche vorbeugen

Blasenschwäche ist für viele Deutsche ein Problem. In Deutschland leiden ca. sechs Millionen Menschen an einer Blasenfunktionsstörung. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten gegen das unangenehme Symptom vorzugehen. Welche Formen von Inkontinenz es gibt und was man im Detail dagegen tun kann soll hier erklärt werden. Bei Inkontinenz sind Einlagen eher als Notlösung zu betrachten, so Andreas Wiedermann von der Deutschen Kontinenz Gesellschaft. Es ist besser, sich von einem Arzt beraten zu lassen, außerdem kann man mit Trink-Protokollen herausfinden, ob man zu viel oder zu wenig trinkt. Entsprechend sollte die Menge an Getränken angepasst werden.

Weiterlesen

Wesentliche Aspekte einer guten Partnerschaft

Ausgeglichen sein
Eine gute Beziehung ist von einer gewissen Ausgeglichenheit geprägt. In der chinesischen Philosophie gibt es hier die Begriffe Yin und Yang. Diese symbolisieren entgegengesetzte und dennoch aufeinander bezogene Kräfte und Prinzipien: Von allem nicht zu viel aber auch nicht zu wenig. Extreme fallen in den meisten Fällen außen vor. Eine gesunde Ausgeglichenheit ist sehr wichtig für eine Beziehung: denn sie schafft Ruhe, Sicherheit und ein allgemeines Wohlgefühl.

Freundschaften pflegen – mit anderen und dem Partner
Eine gute Beziehung ist darüber hinaus auch von Freundschaften geprägt. Jeder sollte in einer Partnerschaft zusätzlichen Kontakt zu Freunden und Bekannten pflegen. Diese geben einem nicht nur Halt, wenn es mal Probleme in der Partnerschaft gibt, sondern sind auch ein wichtiger Punkt um sich gegenseitig Freiräume zu schenken. Freundschaften sollten innerhalb einer Beziehung unbedingt gepflegt, gefördert und aufrechterhalten werden. Aber auch der freundschaftliche Umgang miteinander ist von großer Bedeutung. Ohne eine tief gehende Freundschaft ist heutzutage keine glückliche Partnerschaft oder Ehe denkbar.

Weiterlesen