Die Herausforderungen der Pflege anpacken

Beim Deutschen Pflegetag 2018 vom 15. bis 17. März 2018 in Berlin wartet ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Fachausstellungen. Foto: djd/Deutscher Pflegetag/Meike Kenn

In den letzten Jahren hat sich von Seiten der Gesetzgebung einiges für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Pflege getan, zum Beispiel durch die Pflegestärkungsgesetze I – III und die Vereinheitlichung in der Pflegeausbildung. Doch das allein genügt noch nicht, um die Versorgung und die Bedürfnisse der Betroffenen in Zukunft sicherzustellen. Dies ist eine Aufgabe, in die sich alle Teile der Gesellschaft einbringen müssen. Vor diesem Hintergrund soll nun auch den Kommunen eine größere Rolle zukommen.

Weiterlesen

Die inviva weckt pure Lebenslust

Inviva

Die inviva weckt pure Lebenslust

Am 28. Februar und 1. März 2018 bietet die inviva Informationen, Mitmachaktionen, unterhaltsame und informative Programme sowie Produkte und Lösungen für alle mitten im Leben. Das Seniorenamt der Stadt Nürnberg sorgt als fachlicher Träger mit zahlreichen Verbänden und Initiativen für ein vielseitiges Begleitprogramm und Stargäste, wie Maren Kroymann (28. Februar) und Cindy Berger (1. März) zeigen, dass die Lebensfreude sich nicht vom Alter zügeln lässt.

Weiterlesen

Sicher ist sicher

Ein Tresor bietet die Möglichkeit, wichtige Dokumente, aber auch Wertsachen, zu Hause sicher zu lagern. Foto: djd/Hartmann Tresore

Die Einbruchszahlen bewegen sich weiterhin auf hohem Niveau. Viele Hausbesitzer haben daher bereits in zusätzliche Sicherheitstechnik wie etwa nachgerüstete Schlösser für die Fenster investiert. Doch was, wenn sich ungebetener Besuch dennoch Zutritt zum Eigenheim verschaffen kann? Dann sollten zumindest die Werte, die nicht im Fall der Fälle so einfach zu ersetzen wären, einbruchsicher in einem privaten Tresor aufbewahrt werden. „Die Hausratversicherung ersetzt zwar den materiellen Schaden, der durch einen Einbruch entsteht. Doch es gibt ideelle Werte wie zum Beispiel Familienschmuck oder die Uhr des Großvaters, die bei einem Diebstahl für immer verloren wären“, schildert Bauen-Wohnen-Journalist Martin Blömer von der Ratgeberzentrale. Zudem biete ein Tresor mit entsprechender Ausstattung auch einen wirksamen Schutz etwa bei einem Wohnungsbrand.

Weiterlesen

Das Beste kommt noch

Liebe ist auch im Alter wichtig

Die große Liebe ist eines der größten Ziele der meisten Menschen – das gilt auch für die Generation 50plus. Fast alle Singles aus dieser Altersgruppe glauben an sie, und 77 Prozent hoffen, dass sie sie noch einmal finden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von Zweisam.de, der Datingplattform für Singles über 50. Auch das Thema Heiraten ist bei Singles über 50 nicht vom Tisch. Zwei Drittel würden es zumindest vielleicht tun, nur gut ein Drittel schließt das Jawort kategorisch aus. „Heiraten hat bei Singles über 50 eine andere Bedeutung als bei den Jüngeren, wo die Familiengründung im Fokus steht“, sagt Dr. Stefan Woinoff, Psychotherapeut und Beziehungsexperte bei der Datingplattform. „Bei den Älteren geht es eher darum, ein Fest zu feiern, der Welt zu zeigen, dass man wieder eine Liebe gefunden hat, aber auch um das gute Gefühl, wieder einen festen Partner an der Seite zu haben.“

Weiterlesen

Alltagshelden gesucht

Der Rosenheimer Rentner Johann Peschke repariert Fahrräder, Kinderwagen oder Rollatoren – ein typisches Beispiel für wirksame Nachbarschaftshilfe.

Mehr als 31 Millionen Bundesbürger tun es: Sie nehmen sich Zeit für andere und engagieren sich in sportlichen, sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekten. Gut 43 Prozent der Bevölkerung über 14 Jahren sind ehrenamtlich tätig, hat die Freiwilligenstudie des Bundesfamilienministeriums ergeben. Das bedeutet gleichzeitig eine kontinuierliche Steigerung über die vergangenen Jahre hinweg. Die Erfahrung zeigt, dass das Ehrenamt ein Gewinn für alle ist: für diejenigen, die von der Unterstützung profitieren, aber auch für die freiwilligen Helfer selbst – allein schon durch das gute Gefühl, für andere da zu sein und positive Veränderungen zu bewirken.

Weiterlesen

Franken Aktiv & Vital

Franken Aktiv & Vital 2017 in der brose Arena

Gesund, fit, aktiv und vital sein und sich dabei rundum wohl fühlen:
14. Gesundheitsmesse vom 02. bis 04.03.2018 in der brose Arena Bamberg

Das Fokusthema der vierzehnten Gesundheitsmesse Franken Aktiv und Vital 2018 fasst in nur zwei Worten das Grundbedürfnis eines jeden Menschen zusammen: „Gesund leben“.

Die Gesundheitsmesse Franken Aktiv und Vital wird diesem Bedürfnis Rechnung tragen und ein Füllhorn an Informationen für ein gesundes Leben liefern. Den Besucher erwarten Vorschläge, Anregungen und Ratschläge, wie er „Gesund leben“ für sich definieren möchte. Dabei unterstützen und beraten die Aussteller aus den Bereichen der Gesundheitswirtschaft, Ernährung, dem Breitensport, der Urlaubsgestaltung, der Gestaltung des unfallfreien Alltagsgeschehens und des Lebensumfeldes im Alter. Auch über das Thema Vorsorge und Prävention informieren die Aussteller der Gesundheitsmesse die Besucher gerne.

Weiterlesen

Lebensqualität trotz schwerster Pflegebedürftigkeit – geht das?

In der vorhandenen Küche der PflegeOase kann jederzeit ein warmes Essen zubereitet werden.

Durch die massiv eingeschränkte Mobilität oder auch durch eine fortgeschrittene Demenzerkrankung werden die Betroffenen meist in Pflegeheimen stationär gepflegt.

Ist ein Erhalt der Lebensquälität in dieser fortgeschrittenen Phase noch möglich?

Ja, auch für Schwerstpflegebedürftige kann die Lebensquälität so weit wie möglich erhalten werden. In einer PflegeOase, die ein innovatives Wohn- und Pflegekonzept für Menschen mit schwerer körperlicher und/oder geistiger Einschränkungen beschreibt, werden in Pflegeheimen behütete Wohnbereiche für kleine Gruppen geschaffen.

Weiterlesen

Eigentum verpflichtet

Eine Rutschgefahr auf nassen Stufen ist nicht immer gleich zu erkennen. Foto: djd/Supergrip Antirutsch/RioPatuca Images-Fotolia

Der Artikel 14 des Grundgesetzes besagt: „Eigentum verpflichtet“. Für Hausbesitzer bedeutet das, dass sie Vorkehrungen treffen müssen, dass von ihrem Grundstück keine Gefahren für andere ausgehen. Das gilt für Besucher genauso wie für Passanten oder Post- und Paketboten. Dabei umfasst die sogenannte Verkehrssicherungspflicht nicht nur den winterlichen Räum- und Streudienst. Auch rutschiges Herbstlaub, lose Dachziegel, morsche Äste oder eine defekte Außenbeleuchtung können zur Gefahr werden. Kommt dann jemand auf einem Privatgrundstück zu Schaden, kann dies schnell zu teuren Schadensersatzansprüchen führen.

Weiterlesen

Flexibel vorsorgen

Altersvorsorge

Ein spontaner Einkaufsbummel macht Freude. Doch nicht jeder kann sich dieses Vergnügen leisten. Foto: djd/Nürnberger Versicherung/thx

Das eigene Häuschen scheint vielen Paaren ein Garant für angenehmen Wohlstand im Alter. Für eine Zeit, die man gemeinsam genießt und in der man sich auch die schönen Dinge des Lebens leisten kann. Leider erfüllt sich dieser Plan nicht immer. Etwa wenn das Haus nach einer Scheidung verkauft werden muss. In misslichen Lagen lassen sich auch Immobilien oft nur mit Verlust veräußern. Auch eine längere Arbeitslosigkeit kann zum Verlust der eigenen vier Wände führen. Das Grundproblem dabei ist immer, dass man Haus oder Wohnung im Normalfall immer komplett verkaufen muss. Damit ist man zwar erst einmal flüssig, kann den Ex-Partner auszahlen oder die Arbeitslosigkeit überstehen. Doch die Altersvorsorge ist damit verloren und muss wieder neu aufgebaut werden. Was mit zunehmendem Alter immer schwieriger wird.

Weiterlesen

Altes Hausmittel neu entdeckt

Lavendel

Einfach abtauchen: Ein Fußbad mit Lavendel hat einen beruhigenden, entspannenden Effekt. Fotos: djd/Jentschura International/David Hoelker

Wer früher einmal so rich-tig durchgefroren war, dem wurde ganz selbstverständlich ein ansteigendes Fußbad bereitet. Und danach ging es warm eingepackt ins Bett, damit eine Erkältung erst gar keine Chance hat. Heute gehören Fußbäder höchstens noch zum Schönheitsprogramm vor der Pediküre. Dabei lassen sich Gesundheit und Wohlbenden damit wunderbar und ohne viel Aufwand positiv beeinflussen. Höchste Zeit, die guten Rezepte von damals neu zu entdecken.

  • Senfmehl fürs Immunsystem:
    Ein günstiger Fitmacher in der Erkältungszeit ist Senfmehl, das man für wenig Geld in jeder Apotheke bekommt. Schon beim ersten Niesen oder Kratzen im Hals ein bis zwei Esslöffel Senfmehl in möglichst heißes Wasser geben und die Füße darin baden. Die ätherischen Öle regen die Durchblutung und die Immunabwehr ordentlich an. Krankheitserregern wird es dadurch schwer gemacht. Das Bad sollte beendet werden, wenn sich die Haut bis etwa Wadenmitte sichtbar gerötet hat. Danach gut zudecken und ausruhen.

Weiterlesen

Vorsicht vor „Doktor Internet“

Dr. Internet

In einer guten Apotheke wird zum Verkauf von Medikamenten fachge- recht beraten und auch auf etwaige Nebenwirkungen hingewiesen. Foto: djd/LINDA AG

Das Internet hat unser Leben stark verändert. In fast allen Bereichen suchen wir Rat und Informationen mittels Google und Co. Das gilt auch für das Thema Gesundheit. So hat eine große Studie der Central Krankenversicherung  AG ergeben, dass das Suchvolumen der Deutschen zu Gesundheitsthemen hoch ist, insbesondere zu chronischen, psychischen und tabuisierten Krankheiten, aber auch zu Alltagsleiden wie Schnupfen oder Bronchitis. Mehr als 41,2 Millionen Suchanfragen wurden hierzu innerhalb eines Jahres gestellt.

Die Qualität der meisten Gesundheitswebsites konnte bei der Untersuchung allerdings durchschnittlich nur mit ausreichend bewertet werden. Umso wichtiger ist fachkundige und persönliche Beratung. Apotheker Dr. Peter Leukel bestätigt: „Es kommen nicht selten Kunden zu mir, die ihre Symptome gegoogelt haben und mir daraufhin sagen, welches Medikament sie benötigen.“ Das könne problematisch sein, weil Empfehlungen aus dem Internet eben die individuellen Besonderheiten nicht berücksichtigten. In einer guten Apotheke werden dagegen auch bei Alltagserkrankungen wie Erkältungen, deren Saison nun beginnt, bestimmte Fakten abgefragt. Etwa wie lange beispielsweise ein Husten besteht, ob er trocken oder produktiv ist, und auch welche Medikamente der Kunde ansonsten einnimmt.

Malteser übernehmen Sophia

HausnotrufNeuer Anbieter, vergleichbarer Service und absolute Sicherheit. Der Hausnotrufanbieter Sophia Franken GmbH und Co. KG überträgt in den kommenden Wochen sein Hausnotrufgeschäft in Bamberg an den Malteser Hilfsdienst. Das Wichtigste zuerst: „Kein Kunde bleibt unversorgt, alle bestehenden Verträge sind weiter aktiv und werden weiter bedient.“, betont Frank Weber, Regionalgeschäftsführer der Malteser in Bayern. Die Übernahme durch die Malteser, die eine lange Erfahrung und einen großen Kundenstamm im Hausnotruf besitzen, ist laut Weber „eine logische Fortsetzung einer jahrelangen Kooperation beider Unternehmen.“ Das sieht auch Dr. Wolfgang Pfeuffer, Vorstandssprecher der Joseph-Stiftung, kirchliches Wohnungsunternehmen in Bamberg, und geschäftsführender Gesellschafter der Sophia Franken GmbH und Co. KG so, wenn er erklärt, dass man seine bisherigen Hausnotrufteilnehmer gerne dem neuen Partner anvertraut.

Weiterlesen

Den Stress vergessen

Sobald das Wasser in die Wanne einläuft und der Duft des Lieblingsschaumbads in der Luft liegt, beginnt schon der Kurzurlaub vom Alltag. Denn die Vorfreude auf einen Moment der Ruhe und auf den Genuss des angenehm temperierten Wassers tut der Seele gut. Kaum liegt man dann im Wasser, ist der Alltagsstress schnell vergessen: Die anstrengenden Überstunden im Job, die Diskussion mit dem Nachwuchs und der abendliche Parcours durch den Supermarkt spielen während der genussreichen Wohlfühlzeit keine Rolle mehr.

Weiterlesen

Der Kälte trotzen

Schneespaziergang

Wenn man warm eingepackt ist, macht Bewegung im Freien auch in der kalten Jahreszeit Freude und tut den Gelenken gut. Foto: djd/Sano /thx

Das Schlimmste an ungemütlichem Herbst- und Winterwetter ist, wenn die Kälte nicht nur Gänsehaut über den Körper zieht, sondern in alle Knochen zu kriechen scheint. Wie landläufig bekannt ist, gilt Unterkühlung als ein wichtiger Auslöser für viele Erkrankungen. Denn oft folgen auf das Zittern und die kalten Füße innerhalb weniger Stunden die ersten Erkältungssymptome wie Schnupfen, Kopfweh und Halskratzen. Wer sich zudem viel in beheizten Räumen aufhält, in denen die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist, leidet unter trockenen Schleimhäuten in den Atemwegen. Krankheitskeime können dann leichter eindringen und die Infektionsgefahr steigt sprunghaft an.

Weiterlesen

Bewegung heizt den Gelenken ein

Bewegung

Bewegung ist gut für die Gelenke

Bei Feuchtigkeit und Kälte klagen Menschen mit Gelenkverschleiß oft über stärkere Schmerzen. Doch nicht das Wetter allein ist die Ursache dafür, sondern eher die mangelnde Bewegung. Denn so mancher macht es sich jetzt lieber auf dem Sofa bequem und verschiebt Sport und Spaziergänge auf warme Tage. Genau dies ist aber Gift für Arthrosepatienten, denn körperliche Aktivität sorgt für die Schmierung und Ernährung der Gelenkknorpel.

Motivation stärken

Weiterlesen

Hausautomation für jedermann

Smart-Home

Smart Home

Noch immer kursieren viele Vorurteile über die Hausautomation, kurz Smart Home: Zu teuer sei sie, zu kompliziert ihre Technik und nur für Hausbesitzer geeignet. Dabei hat das Smart Home in den meisten Häusern und Mietwohnungen zumindest teilweise Einzug gehalten: Wenn die Rollläden per Motorantrieb öffnen und schließen, die Temperatureinstellung über elektronisch geregelte Thermostate erfolgt oder die Beleuchtung nicht mehr über einzelne Schalter an jeder Lampe an- und abgeschaltet werden muss, dann sind die ersten Grundlagen schon vorhanden. Es fehlt eigentlich nur noch die intelligente Vernetzung dieser und weiterer Funktionen für noch mehr Komfort und Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Weil diese Vernetzung heute in der Regel über Apps für Smartphone und Tablet PC oder funkgestützte Fernbedienungen erfolgt, verursacht die Installation keine hohen Kosten, sondern ist sogar mit wenigen Klicks erledigt.

Weiterlesen

Für wen ist das Smart Home sinnvoll?

Smart Home

Die Temperatur immer im Blick: Mit smarten Thermostaten können die Energiekosten ganz einfach gesenkt werden. Foto: djd/E.ON/tado°

Laut Philip Kraft, Entwickler des Smart Home Programms E.ON Plus, lohnt sich Hausautomation für so gut wie jedermann. Nämlich für alle, die:

  • mithilfe vernetzter Geräte noch mehr Komfort genießen wollen – sich dank automatisierter Abläufe um vieles nicht mehr selbst kümmern wollen
  • viel unterwegs sind und ihr Zuhause trotzdem stets im Griff haben möchten
  • häufig das Ausschalten der Lampen oder Herunterdrehen der Heizkörper vergessen
  • ihre Energiekosten im Auge behalten und senken wollen – mehr dazu unter www.eonplus.de
  • ein angenehmes Gefühl von mehr Sicherheit genießen möchten – die aus ihrem Zuhause eine digitale Wohlfühloase machen möchten.

Hörgeräte einfach mal testen

Hörgerät

Moderne Hörgeräte machen sich klein und werden gleichzeitig im- mer leistungsstärker. Foto: djd/www.resound.com

Egal, ob die Lautsprecherdurchsage am Bahnhof oder das Stimmengewirr bei einer Party – Situation, in denen einen das eigene Gehör im Stich lässt, kennt fast jeder Erwachsene. Eine groß angelegte Studie des Forsa Instituts möchte dieses Phänomen ergründen und herausfinden, inwieweit neuartige Hörgeräte den Alltag erleichtern und die Lebensqualität verbessern können. Bundesweit werden freiwillige Test-Hörer gesucht. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass ihr Gehör nachgelassen hat. Denn meistens ist dies ein schleichender Prozess, der oft erst bei starker Beeinträchtigung bewusst auffällt.

Weiterlesen

„Pflegen heißt Verantwortung übernehmen aber auch abgeben können“

Tagespflege

Senioren in der Tagespflege

Derzeit sind in Deutschland rund 2,7 Millionen Menschen pflegebedürftig, über 70 % davon werden zu Hause betreut (Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, Statistisches Bundes- amt 2015). Wie einschneidend die Pflege eines Angehörigen ist und wie es sich anfühlt plötzlich gepflegt zu werden, dies wissen die Betroffenen nur allzu gut. Unterstützung, bei der Pflege Zuhause, erfahren die Angehörigen durch flächendeckend vorhandene ambulante Pflegedienste unterschiedlichster Organisationen. Zusätzlich zu diesem Angebot bieten immer mehr Tagespflegeeinrichtungen eine Betreuung und Pflege tagsüber an.

Weiterlesen

Auf die Messen – fertig – los!

Messen

Messeandrang

Die 16. Immobilienmesse Franken oder die Gesundheitsmesse Franken aktiv & vital sind inzwischen feste Termine im Bamberger Veranstaltungskalender.

Am 27. und 28. Januar 2018 heißt es in Bamberg wieder „nachhaltig Bauen & Sanieren, Klima, Energie und Sicherheit“. Denn unter diesem Sonderthema findet in der brose Arena die 16. Immobilienmesse Franken statt. Rund 200 Aussteller bieten den Besuchern ein etabliertes Fachforum rund um das Thema Immobilie. Wegen der großen Nachfrage nach Standplätzen wurden bereits in den Vorjahren zusätzliche Flächen auf den Treppenplateaus und im Außenbereich geschaffen

Ab 2018 wird außerdem die Oddset Business Lounge im ersten Stock der brose Arena als zusätzliche Messehalle eröffnet und bietet bis zu 30 weiteren Ausstellern eine Präsentationsmöglichkeit. Ein zweites Vortragsforum in der Oddset Business Lounge rundet das Informationsangebot der Messe ab.

Weiterlesen